WILLKOMMEN BEI SOZIALLO
Das Qualitätssiegel für gesellschaftliches und soziales Engagement
WILLKOMMEN BEI SOZIALLO
Das Qualitätssiegel für gesellschaftliches und soziales Engagement
Unternehmen, die in der Lage sind, die Bedürfnisse der Gesellschaft zu verstehen und auf diese zu reagieren, engagieren sich nicht nur, sondern stellen sich zukunftsorientiert auf.
Die Übernahme sozialer Verantwortung durch Unternehmen verändert das Bewusstsein von Mitarbeitern und Kunden.
Als Unternehmen mit gutem Beispiel voranzugehen und wichtige Verbesserungen zu fördern und anzustoßen, kommt nicht zuletzt bei den Mitarbeitern sehr gut an. Wer seine Entscheidungen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch unter sozialen und ökologischen Aspekten trifft, wird auf deutlich mehr Rückhalt im Betrieb und bei seinen Kunden stoßen.
Das Leben von ethischen Werten, der damit einhergehende Imagegewinn und eine hohe Loyalität der Mitarbeitenden bedeuten somit für jedes Unternehmen einen Zugewinn.
Moralische Überzeugung
Gerade kleinere, familiengeführte und regional verwurzelte Unternehmen sehen sich aus moralischen Gründen dazu verpflichtet, sorgsam mit der Umwelt und den Mitarbeitern umzugehen. Für sie gehört es zur Verpflichtung des Unternehmertums, zum Wohle der Gesellschaft beizutragen.
Wirtschaftlicher Nutzen
Sozial verantwortungsvolles Handeln kann auch zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen. So achten immer häufiger sowohl Kunden, wie auch Geschäftspartner und Mitarbeiter (Stichwort: Arbeitgeberattraktivität) auf derartige Aspekte. Wer hier punkten kann, sichert sich einen Wettbewerbsvorteil.
Bessere Reputation
„Tue Gutes und sprich darüber“ ist ein alter Leitsatz der Öffentlichkeitsarbeit. Unternehmen, die Vorreiter in Sachen sozialer Verantwortung sind, können dies offensiv im Marketing nutzen und so bei Kunden, Geschäftspartnern oder Zulieferern ein positives Image aufbauen.
Wir unterstützen Unternehmen im Rahmen der Zertifizierung für das Siegel „sozial engagiertes Unternehmen“
…bei der Prüfung der eigenen Unternehmung auf die wesentlichen Prüfkriterien und legen
gegebenenfalls notwendige Handlungsbereiche offen. Bereits mit einer Teilnahme an der
Zertifizierung signalisieren Sie Dritten, dass Sie dieses Thema als wichtiges, notfalls zu
optimierendes, Segment identifiziert haben.
Erhalten Sie die Zertifizierung, so verfügen Sie im Rahmen der Außenkommunikation und des
gesamten Marketings über ein wertvolles Instrument mit Signalwirkung gegenüber Dritten und der Öffentlichkeit. Somit tragen Sie nicht nur sozialer Verantwortung Rechnung, sondern sind in der Lage, Ihr Image auch in diesem Bereich zu pflegen.
Das Siegel für Deutschlands sozial und gesellschaftlich engagierte Unternehmen

Zertifizierung nach wissenschaftlichen Methoden:
Das soziallo-Siegel für sozial und gesellschaftlich engagierte Unternehmen gründet auf einem transparenten, unabhängigen und wissenschaftsbasierten System zur Zertifizierung in Hinblick auf soziales Handeln im Rahmen der Corporate Social Responsibility. Die Zertifizierung unseren Standards basiert auf sehr strengen Richtlinien. Darf sich ein Unternehmen mit dem soziallo-Siegel ausweisen, dann heißt das: Die gesamte Einrichtung sowie die zugehörigen Unternehmensaspekte sind zertifiziert und werden unabhängig, neutral und fortdauernd kontrolliert.
Das ist DAS SOZIALLO-SIEGEL
Mit dem Siegel für soziales Engagement erhalten Unternehmen professionelle Unterstützung für ihr soziales Engagement. Dieses sowohl unternehmensintern, wie auch gegenüber ihren Kunden und etwaigen Stakeholdern.
Das soziallo-Siegel ist dabei nicht nur ein Zertifizierungsverfahren, das den Status Quo in Unternehmen erhebt, sondern es gibt vor allem auch Anstoß zu wichtigen Erneuerungsprozessen. Die Auszeichnung beruht auf einer wissenschaftlichen Systematik und dem unbestechlichen Urteil wissenschaftlicher Auswertungsmethoden. Beides verleiht dem Siegel hohe Glaubwürdigkeit.
Bei Firmen und Kunden bereits angekommen
Gesellschaftliches Engagement bedeutet über die normalen unternehmerischen Belange hinaus gesellschaftliche und soziale Verantwortung zu übernehmen und in den
unternehmerischen Handlungen zu implementieren. Wird es von der Unternehmensleitung berücksichtigt und gelebt, die Bedürfnisse der Gesellschaft zu verstehen und auf diese zu reagieren, engagiert das Unternehmen sich nicht nur, sondern stellt sich zukunftsorientiert auf.
Zentrale Bestandteile der soziale Verantwortung sind dabei gesellschaftliche Themen wie das Einhalten der Rechte von Arbeitnehmer*Innen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Chancengleichheit im Unternehmen. Zudem zeigen Unternehmen in diesem Bereich ihre Maßnahmen und Zielsetzungen für die Einhaltung der Menschenrechte weltweit. Ein weiterer Aspekt ist jedoch auch die direkte und indirekte Unterstützung des Gemeinwohls in der Gesellschaft
Glaubwürdige Kommunikation...
…für Kunden und Partner ein entscheidendes Kriterium. Für Unternehmen, egal welcher Größe und aus welcher Branche, kann ein glaubwürdiges soziales Engagement erfolgsentscheidend sein. Denn Kunden unterscheiden zunehmend zwischen dem, was von den jeweiligen Akteuren kommuniziert wird und dem, was aus Kundensicht auch wirklich geleistet wird.
Gesellschaftlicher Wandel erhöht den Handlungsdruck und bringt auch Unternehmen unter Zugzwang. So arbeiten beispielsweise junge Menschen lieber für verantwortungsbewusst handelnde und sozial engagierte Arbeitgeber. Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zeigen, dass Unternehmen ihrengesellschaftliche Verantwortung nicht vernachlässigen sollten. Diverse Studien zeigen ein verändertes Anforderungsprofil junger Arbeitnehmer bei der Wahl ihres Arbeitgebers.
Laut der Nielsen-Studie, sagen rund 50 % der befragten Arbeitnehmer, dass sie bevorzugt für Unternehmen arbeiten, die sich für soziales bzw. gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit einsetzen. Gleichzeitig nimmt der Anteil in den höheren Altersgruppen stetig ab. Folglich kann sich soziales Engagement für Unternehmen beim Werben neuer bzw. Halten bereits angestellter Mitarbeiter lohnen.
Wir befinden uns mitten in der Entwicklung
Das Leben von ethischen Werten, sowie der damit einhergehende
Imagegewinn und eine hohe Loyalität der Mitarbeitenden bedeuten für jedes Unternehmen einen Zugewinn.
Jedoch ist es für kleine und mittelständische Unternehmen oftmals schwer, die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung fest in ihre
unternehmerischen Strategien und Handlungen zu integrieren und in der
Unternehmenskultur zu verankern.
Der gesamte Audit- und Zertifizierungsprozess basiert auf weltweit anerkannten wissenschaftlichen Grundlagen und Ansätzen aus der Sozialforschung. Somit ist die Konformität jederzeit vergleichbar und nachhaltig glaubwürdig.
Wer die Wahl seines Ansprechpartner im Gesundheits- und Pflegewesen von der Erfüllung persönlicher Anliegen an einen nachhaltig und verantwortungsbewusst agierenden Dienstleistungsgeber abhängig macht, dem gibt das soziallo-Siegel Orientierung.
Eine mit dem soziallo-Siegel vergleichbare Auszeichnung gibt es bislang nicht. Es stellt verbindliche Anforderungen an Unternehmen im Gesundheits- und Pflegewesen und überprüft diese mit wissenschaftlichen Methoden. Ziel hierbei ist es, nachhaltiges Handeln zu identifizieren und diese dabei zu unterstützen, Ihr Agieren im Sinne Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und nachfolgender Generationen weiter zu entwickeln oder neu zu schaffen. Weiter soll es durch die Zertifizierung ermöglicht werden, sich durch dieses Siegel Vorteile bei der Positionierung gegenüber Dritten und zum Beispiel am Arbeitsmarkt zu verschaffen.
Als ausgezeichneter Organisation/Praxis dürfen Sie das begehrte Siegel ohne jede Einschränkung nutzen. Ob Sie mit dem Siegel Patienten, Kunden oder potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam machen oder das Siegel zum Beispiel auf Ihrer Website oder auf Ihrem Geschäftspapier platzieren, bleibt Ihnen überlassen.
Als Teilnehmer am Zertifizierungsprozess stellen Sie sich den Herausforderungen in zwei Richtungen. Zum einen den Ansprüchen und Ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, zum anderen der Positionierung und einem ständigen Performancevergleich gegenüber Marktteilnehmern. Mit dem soziallo-Siegel senden Sie somit nicht nur ein Signal an alle Patienten, Kunden oder an potentielle neue Mitarbeiter*Innen, sondern auch an unter Umständen konkurrierende Marktteilnehmer im Bereich personenbezogener
Dienstleistungen.
Bewertungskomplexe
Bei der Bewertung zentral ist die Glaubwürdigkeit und Authentizität des sozialen Engagements.
ABLAUF

EINSATZMÖGLICHKEITEN DES SIEGELS
Das Siegel kann vielseitig eingesetzt werden und ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens.
Das soziallo-Siegel spiegelt Ihre unternehmerischen Bemühungen um soziales und gesellschaftlich verantwortliches Handeln wider. So hilft es Ihnen, sich mit hervorragender Performance von der Masse abzuheben und dem potentiellen oder bestehenden Empfänger Ihrer Produkte oder Dienstleistungen Orientierung zu geben. Das Siegel kann auf allen Kanälen der Unternehmenskommunikation verwendet werden.
Briefpapier

Das soziallo-Siegel ist auf allen ihren Drucksachen vielseitig einzusetzen. Es zeigt beim alltäglichen Schriftverkehr jedem Empfänger, dass sie sich gesellschaftlich engagieren.
Webseite

Als Aushängeschild Ihres Unternehmens ist die Homepage mittlerweile ein unverzichtbares
Instrument der Außendarstellung. Die Verwendung des Siegels auf Ihrer Internetpräsenz ist ein Statement Richtung Kunden, Geschäftspartnern oder möglichen Bewerbern, wie auch gegenüber Mitbewerbern.
Stellenanzeigen

Die Frage nach dem richtigen Arbeitgeber ist gerade im umkämpften Arbeitsmarkt eine sehr wichtige für jeden Arbeitnehmer. Das soziallo-Siegel kann bei einer Verwendung bereits in Stellenanzeigen Orientierung geben und rückt Ihr Unternehmen in den Fokus von Bewerbern.